Ein Projekt vom:

Bergmannkiez-Gemeinschaftsschule

Leitbild

Die Schule versteht sich als eine starke Gemeinschaft von der 1. bis zur 13. Klasse, in der alle Schüler:innen Wertschätzung, Bildung und Anregungen erfahren. Sie setzt sich für Chancengerechtigkeit und Leistung ein und fördert eine inklusive Lernumgebung, die auf die Vielfalt der Schülerschaft eingeht. Der Ansatz ist, individuelle Förderung und Forderung für alle Leistungsstärken zu bieten.

Konzept

Das Unterrichtskonzept umfasst gemeinsames Lernen auf verschiedenen Niveaustufen, projektbasierten Unterricht sowie eine enge Verzahnung von sozialem Lernen und Klassenrat. Studienzeiten, Lernberatung und regelmäßige Gespräche mit Eltern und Schüler:innen fördern die Eigenverantwortung und individuelle Lernziele. Ein gebundener Ganztag mit vielfältigen Angeboten ergänzt den Unterricht und bietet Raum für Sport, kreative Fächer und persönliche Entwicklung.

Besondere Schwerpunkte liegen in der kulturellen und Umweltbildung, unterstützt durch Wettbewerbe und Veranstaltungen. Die Schule bietet alle Schulabschlüsse bis zum Abitur an und legt großen Wert auf Berufsorientierung durch praktische Erfahrungen und individuelle Beratung. Die Integration von Inklusion und sozialpädagogischer Unterstützung ist ein wichtiger Teil des Schulalltags. Zudem gibt es zahlreiche Arbeitsgemeinschaften, die ein breites Spektrum an Interessen abdecken.

Bergmannkiez-Gemeinschaftsschule

Weitere Informationen finden Sie auf der Schulhomepage.