Ein Projekt vom:

Evangelische Schule Berlin Zentrum

Leitbild

Das Leitbild der Evangelischen Schule Berlin Zentrum (ESBZ) betont die Förderung von verantwortungsbewussten und zukunftsfähigen Weltbürger:innen. Unter dem Motto „mutig – protestantisch – weltoffen“ setzt die Schule auf eine Bildung, die Wissenserwerb, verantwortungsvolles Handeln, das Zusammenleben und das persönliche Wachstum gleichermaßen fördert. Vielfalt, inklusives Lernen in heterogenen Gruppen und gesellschaftlich relevante Lerninhalte sind zentrale Aspekte. Religiöse Bildung und wertschätzende Leistungsrückmeldungen ergänzen den Ansatz.

Konzept

Das Konzept der Evangelischen Schule Berlin Zentrum setzt auf zukunftsfähige Bildung im Einklang mit den Zielen der Agenda 2030 und fördert nachhaltiges Denken und Handeln. Es beinhaltet „Musterbrüche“ wie jahrgangsgemischtes Lernen, demokratische Beteiligung und eigenverantwortliche Lernformate, die Selbstständigkeit und Empathie stärken. Religiöse und wertschätzende Bildung sind fest integriert. Lernformate wie „Projekt Verantwortung“ und „Alle ins Ausland“ fördern Verantwortungsbewusstsein und Weltoffenheit.

Die Evangelische Schule Berlin Zentrum (ESBZ) setzt auf innovative Lernformate, die zukunftsfähige und selbstständige Bildungsansätze fördern. Schüler:innen setzen sich in Formaten wie „Herausforderung“, „Lernexpedition“ und „Pulsar“ eigenständig mit globalen Themen und Nachhaltigkeit auseinander. Durch Projekte wie „Projekt Verantwortung“ und „Alle ins Ausland“ werden soziales Engagement und interkulturelle Kompetenzen gestärkt. Workshops für „Lebens- und Arbeitskompetenzen“ bieten praktische Fertigkeiten. Diese Lernformate stärken Verantwortung, Selbstorganisation und die Entwicklung eines umfassenden Weltverständnisses.

Weitere Informationen finden Sie auf der Schulhomepage.