Leitbild
Die Heinz-Brandt-Schule versteht sich als Schule für alle Schüler:innen, die gemeinsam in heterogenen Gruppen lernen. Zunehmend selbstständig übernehmen die Schüler:innen Verantwortung für sich und andere. Die Schule bereitet gezielt auf das Lernen und Arbeiten in einer digitalisierten Welt vor, wobei auch der Erhalt einer lebenswerten im Sinne der Nachhaltigkeitsziele im Fokus ist. Zukunftsorientierung und kulturelle Bildung stellen inhaltliche Schwerpunkte dar.
Konzept
Die Heinz-Brandt-Schule bietet als gebundene Ganztagsschule einen rhythmisierten Tagesablauf für die Jahrgänge 7 bis 10. Multiprofessionelle Jahrgangsteams führen die Schüler:innen gemeinsam zum bestmöglichen Schulabschluss. Mit Blockunterricht, Stammgruppen, und Logbucharbeit fördert die HBS individuelles Lernen, welches mit 1:1-Tabletausstattung und über das LMS itslearning durchgehend digital gestützt stattfindet. Die Unterrichtsorganisation umfasst Lernbüros für individualisiertes Arbeiten in Deutsch, Mathematik und Englisch, den Projekttag, projektorientierte Fächer wie „Natur“ und „Gesellschaft“ sowie vielfältige Wahlpflichtangebote (z. B. Spanisch, Schülerfirma, Handwerk). Zudem gibt es AGs und das „TÜFF“-Format für Übung und Beratung. Die betreute Mittagsfreizeit bietet flexible Aktivitäten zur Erholung, zur motorischen Entlastung und zur Förderung sozialer Kompetenzen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Schulhomepage.