Leitbild
Die Josephine-Baker-Gesamtschule ist eine Ganztagsschule, die sich auf Sprache und Kommunikation spezialisiert hat. Sie fördert Vielfalt und Integration, indem sie Kinder mit unterschiedlichen Hintergründen und Förderbedarfen aufnimmt. Die Schule sieht sich als Team, in dem jedes Kind auf seinem Niveau gefördert und herausgefordert wird. Durch kreative und künstlerische Ansätze wird den Schüler:innen ermöglicht, ihre Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln.
Konzept
Die Josephine-Baker-Gesamtschule verfolgt ein integratives Konzept, das auf den Grundpfeilern Sprache und Kommunikation, Demokratie, individuellem und gemeinsamem Lernen sowie kontinuierlicher Entwicklung basiert. Ein zentrales Element ist die Förderung von Sprache in all ihren Facetten. Die Schüler:innen werden nicht nur in ihrer Erstsprache unterstützt, sondern erhalten auch gezielte Förderung in Fremdsprachen wie Französisch, Spanisch und Latein. Der Unterricht fungiert auch als Sprachunterricht, sodass die Schüler:innen in allen Fächern ihre Sprachkompetenz entwickeln.
Die Schule legt großen Wert auf Demokratie und Kinderrechte. Kinder werden aktiv in Entscheidungsprozesse eingebunden, was ihr Selbstbewusstsein stärkt und ihre Fähigkeit fördert, verantwortungsvolle Mitglieder der Gemeinschaft zu sein. Das Konzept fördert individuelles Lernen sowie gemeinsames Arbeiten in jahrgangsgemischten Gruppen, sodass die Schüler:innen voneinander lernen und soziale Fähigkeiten entwickeln können.
Anstelle eines traditionellen Notensystems setzt die Josephine-Baker-Gesamtschule auf regelmäßige Rückmeldungen in Lernentwicklungsgesprächen. In den Jahrgängen 5 bis 7 erhalten die Schüler:innen ein kompetenzorientiertes Zeugnis, das ihre Fortschritte dokumentiert, ohne Noten zu verwenden.
Die Schule ist Teil von Netzwerken reformpädagogisch orientierter Schulen, was den Austausch und die Schulentwicklung fördert. Insgesamt schafft die Josephine-Baker-Gesamtschule eine Lernumgebung, in der Schüler akademisch, sozial und emotional wachsen können, um selbstbewusste, verantwortungsvolle Persönlichkeiten auszubilden, die aktiv an der Gesellschaft teilnehmen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Schulhomepage.