Ein Projekt vom:

Neue Oberschule Lehe

Leitbild

Die Neue Oberschule Lehe etabliert eine nachhaltige Lernkultur basierend auf Salutogenese, Resilienz, Partizipation und Feedback. Im Rahmen eines „Whole Institution Approach“ fördert sie Fähigkeiten, Werte und Haltungen zur nachhaltigen Entwicklung. Die Schüler:innen erforschen Fragen zum Zusammenleben und zur Zukunft, gestützt durch die „vier Dimensionen der Nachhaltigkeit“: Ökologie, Ökonomie, Soziales und Kultur. Diese Themen sind im Curriculum und Leitbild verankert und bereiten die Schüler:innen umfassend auf globale Herausforderungen vor.

Konzept

Die Neue Oberschule Lehe entwickelt sich zu einer gebundenen Ganztagsschule mit einem rhythmisierten Tagesablauf, die alle Schüler:innen inklusiv aufnimmt. In den Jahrgängen 5 bis 7 liegt der Fokus auf klassenübergreifenden Projekten, während ab Jahrgang 8 profilorientiertes Lernen im Mittelpunkt steht. Individuelle Lern- und Förderpläne werden durch einen Lernkompass und ein Logbuch unterstützt. Handlungsorientiertes und sinnstiftendes Lernen findet an Lernorten wie Werkstätten und Ateliers statt. Die Schule wird von multiprofessionellen Teams begleitet und bindet Eltern sowie außerschulische Partner aktiv ein.

Die Neue Oberschule Lehe bietet Profile, die auf ganzheitliches Lernen und individuelle Förderung abzielen. Die Schule legt besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, Integration und praktische Lernerfahrungen in verschiedenen Lebensbereichen. Die Schüler:innen arbeiten projektorientiert und lernen in flexiblen und innovativen Räumen, die auf ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Kooperationen und außerschulische Lernorte erweitern die Lernmöglichkeiten. 

Weitere Informationen finden Sie auf der Schulhomepage.